Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Home
Firmware
Fehlersuche - Support


Funktionsüberblick
Signalscanner
Application Notes
Usermodule
Videos


LUCOM
Shop
Newsletter
Testgerät
Workshop
www.lucom.de
info@lucom.de


Impressum

LUCOM GmbH
Komponenten & Systeme
Flößaustraße 22a
90763 Fürth
GERMANY

Fon:  +49 911 957 60 600
Fax:  +49 911 957 60 620
E-Mail:info@lucom.de

sidebar

lucom:router:schnellstart

Schnellstart

1 Netzwerkschema

In diesem Schnellstart soll das folgenden Netzwerkschema mit dem Mobilfunkrouter umgesetzt werden: Der Mobilfunkrouter stellt für ein oder mehrere angeschlossene Netzwerkgeräte eine Verbindung zum Internet her.

Abb.: Mobile Internetanbindung via Lucom Mobilfunkrouter

2 Der schnelle Weg zur erfolgreichen Internetverbindung

Nach dem Einlegen einer datenfähigen SIM Karte in einen Lucom Mobilfunkrouter wird von diesem sofort eine Internetverbindung aufgebaut, über die angeschlossene Netzwerkgeräte eine Internetverbindung erhalten.

So realisieren Sie sehr schnell über einen Lucom Mobilfunk-Router eine Internetverbindung:

  1. Konfigurieren Sie ihre SIM-Karte in einem Mobiltelefon PIN-los, so dass keine PIN mehr abgefragt wird.
  2. SIM Karte in den Router einlegen.
  3. Spannungsversorgung und Antenne mit dem Router verbinden.
  4. Verbinden Sie Ihren PC über ein Ethernetkabel mit dem Router (Port „ETH“).
  5. Netzwerkeinstellungen am PC so einstellen, dass Sie automatisch eine IP Adresse beziehen.

… und es sollte ohne jegliche Konfiguration des Routers eine Internetverbindung hergestellt werden können.

Optional: Soll die PIN der SIM-Karte nicht deaktiviert werden, muss dem Router die PIN explizit bekannt gegeben werden. Verwenden Sie dazu die Zugangsdaten aus dem nächsten Kapitel, um im Web-Interface des Routers (Menü „Configuration –> UMTS/GPRS“, Zeile: „PIN“) die SIM-PIN der Karte einzutragen.

3 Default Zugangsdaten zum Web-Interface des Routers

Der Router wird via Web-Browser (Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Opera etc.) parametrisiert. Das Web-Interface ist über folgende Zugangsparameter erreichbar:

  • IP-Adresse = 192.168.1.1
  • Username = root
  • Passwort = root oder das Passwort setzt sich wie folgt aus einem Teil der Seriennummer zusammen:
    P + die letzten 8 Stellen der Seriennummer + h, z.B. „P12345678h“
    Hinweis: Geräte die ein so zusammengesetztes „unique default password“ besitzen, haben derzeit noch einen Beileger in der Verpackung und das Passwort ist auf dem Karton vermerkt.

Ein DHCP Server ist auf dem Router per Default eingeschaltet, welcher einem entsprechend konfiguriertem PC automatisch eine IP-Adresse vergibt, um ohne Konfigurationsaufwand auf das Web-Interface des Routers zugreifen zu können.

4 Sinnvolle Einstellungen der Mobilfunkrouter

Ist die Internetverbindung aufgebaut, sollten nun weitere sinnvolle Grundeinstellungen in den Mobilfunkroutern vorgenommen werden.

Die nachfolgenden Einstellungen basieren auf der jahrelangen Erfahrung der LUCOM GmbH im Mobilfunk und dienen der Absicherung der Router und Verbessserung der Stabilität der Mobilfunkverbindung.

4.1 Grundeinstellungen

Für Eilige bietet wir eine Grundkonfiguration für unsere EDGE- und UMTS-Mobilfunkrouter hier zum Download an:

Um die Grundkonfiguration im Router anzuwenden muss die Datei im Menü Restore Configuration ausgewählt und mit dem Knopf Apply übernommen werden. Anschließend den Router neu starten (reboot).

Die IP-Adresse des Routers wird dabei nicht verändert bzw. auf die Default-Adresse 192.168.1.1 (zurück)gesetzt.

Für einfache Anwendungsfälle der Mobilfunkrouter, wie zum Beispiel die Anbindung eines Wechselrichters einer Solaranlage ans Internet, reicht diese Grundkonfiguration aus.

Außerdem sollten Sie nicht vergessen, das Default-Passwort des Routers zu ändern!

4.2 Erweiterte Grundeinstellungen

Ausführlicher als im vorherigen Abschnitt werden nun sinnvolle Grundeinstellungen im Detail erläutert, um Probleme im Mobilfunk zuverlässig zu umgehen.

Als Ausgang der Erläuterungen dienen die Routereinstellungen aus der Konfigurationsdatei des vorherigen Abschnitts. Sofern noch nicht geschehen, diese Konfigurationsdatei bitte (wie oben erläutert) jetzt in den Router importieren.

LUCOM empfiehlt die Einstellungen in folgenden Menüs anzupassen:

  • Menü „Configuration → LAN

In den LAN-Einstellungen sollte der IP Pool Bereich (= IP Pool Start … End) des DHCP Servers verkleinert werden, da in industriellen Anlagen normaler Weise fixe IP-Adressen verwendet werden. Außerdem ist es sinnvoll die Lease Time auf mehrere Stunden zu erhöhen.

  • Menü „Mobile WAN“ (alte Bezeichnung: UMTS/GPRS)

In diesem Menü werden die wichtigsten Parameter zur Absicherung der Mobilfunkverbindung eingerichtet. Es ist dringend zu empfehlen, die Option Check connection to mobile network zu aktivieren. Als Ping-Adresse kann ein Domain-Name, wie meine-firma-im-netz.de oder alternativ eine IP-Adresse eingetragen werden. Das Ziel sollten auf Ping-Pakete (ICMP echo requests) antworten. Als Intervall wird empfohlen, nicht weniger als 600 Sekunden einzutragen.

Es ist eine gute Idee, zusätzlich die Option Enable traffic monitoring zu aktivieren, um die Anzahl der Ping-Pakete zu minimieren.

Weiterhin wird in einigen Mobilfunkroutern (ER75i und UR5) die Funktion zur Modem-Einwahl angeboten. Im Notfall ist dann über eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung möglich, eine Einwahlverbindung von einem PC mit angeschlossenem Modem zur Telefonnummer des Routers aufzubauen.

  • Menü „NAT“

Per Default sind alle Dienste (Telnet, Web Interface, etc.) des Routers aus dem Internet erreichbar. Da diese in der Regel nicht genutzt werden, ist es sinnvoll diese Remote Zugriffsmöglichkeiten aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren.

Zugriffe über eine VPN-Verbindung zum Router (wie zum Beispiel LUCOMs DIGICLUSTER VPN Portal) werden dadurch nicht beeinträchtig.

  • Menü „NTP

Es ist im Allgemeinen eine gute Idee den Router anzuweisen, seine lokale Zeit mit einem NTP Server im Internet zu synchronisieren.

  • Menü „SMS“

Der Router kann via SMS angewiesen werden neuzustarten, seine Mobilfunkverbindung ab- und wieder aufzubauen usw. Das Handbuch des Routers (Kapitel „SMS“) listet alle möglichen SMS Optionen auf.

Die Option Remote Control via SMS ist per Default aktiviert. Das heißt, im Auslieferungszustand des Routers kann von jedem Handy ein Neustart (reboot) initiiert werden. Diese Option sollte aktiviert bleiben!

Ist eine Telefonnummer eingetragen, werden die Fernsteuerungsfunktionen via SMS auf diese Handy-Nummern beschränkt.

Die Wildcard „*“ hebt diese Telefonnummer-Beschränkung auf und schaltet die SMS-Steuerbefehle zum Router für alle Handys frei.

  • Menü „Administration → Change Password“

Auch hier gilt: Ändern Sie das Default-Passwort des Routers!

5 Fehlersuche

Im Falle eines Problems nutzen Sie bitte den Supportbereich dieses Hilfe-Wikis:

* Support

—-

lucom/router/schnellstart.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/15 11:53 von jasmin