Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Home
Firmware
Fehlersuche - Support


Funktionsüberblick
Signalscanner
Application Notes
Usermodule
Videos


LUCOM
Shop
Newsletter
Testgerät
Workshop
www.lucom.de
info@lucom.de


Impressum

LUCOM GmbH
Komponenten & Systeme
Flößaustraße 22a
90763 Fürth
GERMANY

Fon:  +49 911 957 60 600
Fax:  +49 911 957 60 620
E-Mail:info@lucom.de

sidebar

lucom:router:vpn-lcm-fortinet-ipsec

VPN-LCM-FORTINET-IPSEC

Aufgabe

Aufbau einer mit IPsec verschlüsselten Verbindung von einem Lucom VPN Router zu einer FortiGate Virtual Appliences von Fortinet.

Die vorgestellte Lösung sollte auf alle Lucom Mobilfunk- und LAN-Router übertragbar sein.

Konfigurationen

Zunächst werden die notwendigen IPsec- und Routing-Einstellungen in der FortiGate Appliences beschrieben und anschließen die passenden IPsec-Einstellungen des Lucom Mobilfunk VPN Routers.

FortiGate Virtual Appliences Einstellungen

1. IPsec: Phase 1

Die Einstellungen der IPsec Phase 1 werden im Menü „VPN →IPsec → Auto-key“ vorgenommen. Für diese Anleitung ist eine neue „Phase 1“ anzulegen.

Abb.1: Phase 1 Einstellungen der FortiGate

Einstellungsdetails - Phase 1
  • Name: Name ist beliebig
  • Remote Gateway: Dialup-User (da IP unbekannt)
  • Local Interface: Internet-Interface der Fortigate
  • Mode: Main
  • Authentication Method: Preshared Key (muss im Lucom Router identisch eingestellt werden)
  • Accept this peer ID: ausgewählt (muss im Lucom Router identisch eingestellt werden)
  • Enable IPsec Interface Mode: sollte aktiviert sein (erleichtert die Firewall Konfiguration)
  • P1 Proposal: 3DES, MD5, DH5, Keylife 108000 Sekunden
  • X-Auth: deaktiviert
  • NAT Traversal: aktiviert
  • Keepalive: 10 Sekunden
  • Dead Peer Detection: deaktiviert

2. IPsec: Phase 2

Im Menü „VPN →IPsec → Auto-key“, neue Phase 2 erstellen

Abb.2: Phase 2 Einstellungen

Einstellungsdetails - Phase 2

Phase 1: die entsprechende Phase 1 Connection auswählen

  • P2 Proposal: 3DES, MD5
  • Replay detection und PFS: deaktiviert
  • Keylife: 3600 Sekunden
  • Auto-Keep-Alive und DHCP-IPsec: deaktiviert

Quick Mode Selector:

  • Source Address: LAN Netz der Fortigate
  • Destination Address: LAN Netz des Lucom VPN Routers

3. Globale Firewall Policy Einstellungen

Die Policy Einstellungen sind im Menü „Firewall → Policy → Policy“ vorzunehmen.

Abb.3: IPsec Policy Einstellungen

Einstellungsdetails - Policy
  • Source Interface: Lan Interface der Fortigate
  • Destination Interface: Namen der konfigurierten VPN Verbindung auswählen

(Weitere Einstellungen sind in diesem Menü auf Wunsch erlaubt)

4. Routing Einstellungen

Die Routing-Einstellungen sind im Menü „Router → Static → Static Route“ vorzunehmen.

Abb.4: Routing Einstellungen der FortiGate

Einstellungsdetails - Routing
  • Destination IP: LAN Netzwerk des Lucom VPN Routers
  • Device: Konfigurierte VPN Verbindung

IPsec-Parametrisierung des Lucom Routers

Die IPsec Einstellungen im im Lucom Router in Menü „Configuration → IPsec“ vorzunehmen.

Abb.5: IPsec-Einstellungen des Lucom Routers

Einstellungsdetails - IPsec

   
* Description: Partner Name: (bliebig)
* Remote IP Address: Public IP (oder Domain Name) der Fortigate
* Remote ID: gleichsetzen mit LocalID der Fortigate
* Remote Subnet und Subnet Mask: LAN Adressen der Fortigate
* Local ID: gleichsetzten mit RemoteID der Fortigate
* Local Subnet und Subnet Mask: LAN Addresse des Lucom Routers
* Key Lifetime und IKE Lifetime: gleichsetzten mit Fortigate
* Nat-Traversal: aktivieren (**wichtig!**)
* Prehared Key: gleichsetzten mit Fortigate 

Im Lucom Router ist es außerdem sinnvoll die DPD Optionen zu parametrisieren:

  • DPD Delay: 60
  • DPD Timeout: 150

lucom/router/vpn-lcm-fortinet-ipsec.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/25 22:09 (Externe Bearbeitung)